Herzlich Willkommen am Putzenstein!
Wir freuen uns über all die wunderbaren Künstler, die zugesagt haben und unser Jahr bereichern werden, sowie auf die tollen Feste, die wir bei hoffentlich schönstem Wetter genüsslich miteinander zu feiern gedenken.
Danke jetzt schon allen Helfern, die es möglich machen, dass alles so wunderbar auf und über die Bühne gehen kann.
So fühlt euch von Herzen eingeladen, all die schönen Events (s.u.) mit uns zu erleben!
Hier findet ihr den Ticketvorverkauf für all unsere Veranstaltungen: HIER KLICKEN
Ein besonderer Dank gilt dem Pianohaus Niedermeyer, das uns mit professionellen Klavierstimmungen unterstützt. Vielen Dank, Christian! Mehr hier: Pianohaus Niedermeyer
„Winterreise“
Bereits zum dritten Mal zu Gast am Putzenstein ist die Weltmusikband „Spanish Mode“, und sie bringt mit ihrer ganz persönlichen „Winterreise“ erstmals ein Winter- & Weihnachtsprogramm auf die Bühne:
Ein Reigen an Stücken, die die vier Leipziger Musiker selber gern im Winter hören möchten, seltene Songperlen sowie raffinierte Interpretationen bekannter internationaler und deutscher Weihnachts-, Winter-, Wiegenlieder und eigene Kompositionen.
Eine Stimme, eine Gitarre, Kontrabass und Saxophon und dazwischen unzählige Nuancen voller Wärme, Andacht, Schlichtheit, Melancholie und auch Freude. So entsteht mitten im Schneegestöber und der Hektik der Vorweihnachtszeit ein Moment der Besinnlichkeit, der auch das verborgenste Herz zu berühren vermag.
Im zweiten Teil des Konzerts packen „Spanish Mode“ ihr Best Off südamerikanischer Songpoesie von Tango Argentino bis hin zu mexikanischen Walzern und Latin-Folk-Music auf der Bühne aus.
Lassen Sie sich verführen und entführen von Gesang mit allen Sinnen und unbändiger Lebenslust und Spielfreude! Feliz Navidad!
Besetzung:
Claudia Wandt – Gesang, Moderation
Frank Kaiser – Jazzgitarre, Konzertgitarre und E-Gitarre
Michael Breitenbach – Sopransaxophon, EWI, Melodica und Perkussion
Christian Sievert – Kontrabass, Backing-Vocals
Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=yPBgU1zAPZE
Spanish Mode: www.spanish-mode.de
Tickets gibt es HIER
mit „Mic Oechsner’s“ Grappellissimo feat. Atanas Dinovski (GER/AUT/MKD)
Leider war dem „Paganini unter den Zigeuner-Geigern“ (s.u.) die Anreise zu weit und Putzenstein dann doch zu klein. Schade!
Bitte streichen Sie den Termin aus Ihrem Jahresprogramm Putzenstein 2019. Das war vor der Veröffentlichung des Flyers nicht möglich.
Ich bitte um Ihr Verständnis!
Traditionelle Weihnachtslieder aus der alten und der neuen Welt, jazzig reharmonisiert, im Stil des Hot Club de France gespielt und mit einem Schuss Osteuropa-Feuer gewürzt, erwachen so zu neuem Leben. Uralte Melodien wie „Alle Jahre wieder“ oder „Es ist ein Ros entsprungen“ erstrahlen in neuen Klängen, amerikanische Klassiker wie „I’ll be home for Christmas“ oder „I’m dreaming of a white christmas“ swingen frech dahin, und selbst bei Ohrwürmern wie „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ oder beim unumgänglichen „Stille Nacht“ werden jazzige Saiten aufgezogen.
„Der Paganini unter den Zigeuner-Geigern“ (Rheinische Post 2013)
Einfach Silvester!
Wir haben für euch geöffnet!
Ganz unkompliziert, ohne lauten Krach und Tam Tam, einfach gemütlich beisammen sitzen, plaudern, das Jahr ausklingen lassen, vielleicht etwas spielen oder sich über das alte und neue Jahr ein paar Gedanken machen.
Um 0.00 Uhr werden wir das Feuerwerk aus der Ferne über den Dächern von Felkendorf und Limmersdorf genießen und auf ein glückliches 2020 anstoßen!
Auf der Karte stehen kalte und heiße Getränke und Knabberei auf den Tischen.
Wir freuen uns darauf, mit euch zu „rutschen“!
Eintritt: frei!
Unterhaltung im Sinne Django Reinhardts
Der durch Django Reinhardt berühmt gewordene Jazz-Stil aus gefühlvollen Gitarren-Melodien, heißem Swing-Rhythmus und atemberaubender Improvisation begeistert stets aufs Neue.
Inspiriert von dieser Musik hat das Trio einen eigenständigen, unverkennbaren Stil entwickelt. Schwerpunkt des Programms bilden eigene Kompositionen, teils wilde, teils romantische oder balladenhafte Songs, die im Gedächtnis bleiben.
Charakteristisch für das Spiel von Manfred Fuchs sind seine virtuosen Improvisationen, die technische Schwierigkeiten zu ignorieren scheinen und die Zuhörer mit unerschöpflichem Ideenreichtum faszinieren.
Bekannt wurde er auch als Autor zahlreicher Lehrbücher im Gypsy-Jazz-Stil, die beim Doblinger Verlag in Wien und bei Acoustic Music Books in Wilhelmshaven erschienen sind.
Die Rhythmusgitarre spielt Robert Eisele. Der im Markgräflerland lebende Clown, Regisseur und Zirkuspädagoge musiziert bei seinen Bühnenprogrammen auf verschiedensten Instrumenten. Seine Vorliebe für die Gitarre bringt er ins Zusammenspiel mit Manfred Fuchs ein.
Tiny Schmauch ist vielbeschäftigter Bassist diverser Jazz-Ensembles und Weltmusik-Formationen im süddeutschen Raum und Österreich. Zudem leitet einige eigene Formationen: Duo, Trio, Quintett.
Außerdem ist Schmauch Leiter, Arrangeur und Bassist der Jazz- Bigband Horns Up, Dozent für Improvisation, Harmonielehre, Combospiel und Arrangement im Allgäuer Raum sowie Vorsitzender der Allgäuer Jazz Initiative e.V.
Bereits 2018 war Manfred Fuchs mit seinem Trio beim Erntedank-Kartoffelfest in Putzenstein ein musikalischer Leckerbissen und Zuschauer-Magnet.
Musik: https://www.youtube.com/watch?v=rMk82uNizIc&list=PLYXaPPSgVW13TbeibVCyPKn4g2L9XFsVI
Tickets gibt es HIER
„Herzensland“: Lieblingslieder für Lieblingsmenschen und eine Hommage an eine ganze Region
Ina Müller hat es vorgemacht und mit Ihrer Liebe zu Sylt die Nation angesteckt. Wulli & Sonja tun es ihr mit „Herzensland“ gleich. Wobei vor allem Sonja mit ihrer rauchigen, wuchtigen Stimme einer Frau Müller in nichts nachsteht.
Zusammen mit Wullis einzigartigem, percussivem und phantasievollem Gitarrenspiel ist das Duo quasi grenzenlos.
Mit Witz, Charme und einer mitreißenden Energie machen die beiden Vollblutmusiker ihre Konzerte zu einer Unterhaltungsshow, die lange nachwirkt.
Wenn Musik die Seele berührt und die beiden Stars der Show die Lachmuskeln kitzeln, wenn man aus dem Konzert geht und das Gefühl hat, Freunde gefunden zu haben, die authentisch, nahbar und echt mit dem Publikum in Dialog treten und einladen zum Mitfeiern, dann war das ein Konzert von Wulli & Sonja.
Zu viele Superlative? Dem halten die beiden mit ihren Auszeichnungen entgegen. So trägt Wulli den Ehrenbrief Kultur der Stadt Erlangen und beide zusammen wurden zu Rittern des geschliffenen Wortes und der spitzen Zunge geschlagen.
Neben ihren eigenen Liedern überraschen sie immer wieder mit völlig außergewöhnlich arrangierten Coverstücken im unverwechselbaren Wulli & Sonja-Stil, wobei jeder Abend anders und aufregend ist, keine abgespielte, einstudierte Retorten-Show, sondern immer und zu 100% die beiden Musiker Wulli & Sonja.
Sie brauchen keine große technische Ausstattung. Die beiden rücken an mit zwei Gitarren, einer Ukulele und ihren Stimme und sie gehen erst wieder, wenn auch der letzte Zuschauer gebannt auf seinem Stuhl sitzt und am liebsten bleiben möchte.
Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=44Bvr_h7U30
Tickets gibt es HIER
Multi-Vision: eine Reise zu den Schönheiten nordischer Inseln
Der Profi-Fotograf und Fotoreise-Guide Jürgen Müller aus Hof nimmt die Zuschauer in seiner Multivisions-Schau auf eine Reise in die nordische Inselwelt mit.
In seinem Live-Vortrag auf einer Großleinwand mit modernster Beamertechnik zeigt er atemberaubende Landschaftsaufnahmen, begleitet von einfühlsamer Musik.
In Grönland, der größten Insel unserer Erde, zaubert im Sommer die Mitternachtssonne einen goldenen Glanz auf das Meer. Im winterlichen Island sind nicht nur die Ponys und Nordlichter attraktiv. Den Abschluss der „Nordlandzauber“-Reise bildet Schottland, genauer gesagt die Isle of Skye, wo die Uhren viel langsamer ticken als in Mitteleuropa und die Heimat des Whiskys ist.
Tickets gibt es HIER
Orgien mit Obst
Die Moll passt in keine Schublade. Sie braucht den freien Raum zwischen absurden und poetischen Texten. Sie macht musikalisches Kabarett frei von schenkelklopfenden Herrenwitzen und erzählt und singt zusammen mit ihrem italienischen Akkordeon für Leute, die eher ungewöhnliche Texte mögen.
In jedem ihrer Chansons steckt eine kleine Welt. Als Kind mit einem Affen aufgewachsen, hatte sie lange ein Krokodil als Haustier und lebt heute mit dem letzten Einhorn zusammen. Sie macht sich Gedanken über ostdeutsche Rentner und Frauen von Diktatoren. Sie reist und findet Orte wie Franz-Josef-Land, Wladiwostok oder Finsterwalde. Das überlebt nicht jeder, aber mit Obst und Orgien findet fast alles ein gutes Ende.
Musikvideo: https://www.youtube.com/watch?v=zUodL1SLaXQ
Johanna Moll: http://www.johanna-moll.de/index.html
Tickets gibt es HIER
Das große Christbaumverbrennen
Bereits traditionell und nicht mehr wegzudenken feiern wir in Putzenstein zum Saisonende vor der Winterpause das Lichtfest!
Ab 16 Uhr treffen wir uns zur gemütlichen Runde.
Dann um 17 Uhr entzünden wir das große Feuer, um den Christbäumen, die uns so wunderbar gedient haben, die Ehre zu geben und das Licht im neuen Jahr wieder willkommen zu heißen. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen!
Mit Glühwein und Punsch werden wir in unser aller guter Gesellschaft den Anlass gebührend feiern.
Und Broadwärschd gibts aaaa!!!
Musik: Wie bereits die letzten zwei Jahr werden uns die Jungs von EDELHERZ Andrè Tauer und Florian Horner eine wunderbare Stimmung zaubern!
Zur Organisation:
Wir, das Team von Putzenstein, werden am Samstag, den 25. Januar um 14 Uhr mit dem Bulldog durch Felkendorf und Limmersdorf fahren, und all die Christbäume einsammeln, die ihr an die Straße stellt, um sie beim Lichtfest zu verbrennen. Ihr könnt auch bereits bis zu drei Tage vorher die Bäume in Putzenstein vorbei bringen.
Eintritt: frei!